- ungeschoren
- ụn|ge|scho|ren 〈Adj.〉 nicht geschoren ● Mantel aus \ungeschorenem Lammfell, Schaffell; jmdn. \ungeschoren lassen 〈fig.〉 in Ruhe lassen, nicht belästigen, nicht angreifen; er wird nicht \ungeschoren davonkommen 〈fig.〉
* * *
ụn|ge|scho|ren <Adj.>:1. nicht geschoren:ein -es Lammfell.2. von etw. Unangenehmem nicht betroffen, unbehelligt:u. bleiben, davonkommen.* * *
ụn|ge|scho|ren <Adj.>: 1. nicht geschoren: ein -es Lammfell. 2. von etw. Unangenehmem nicht betroffen, unbehelligt: u. bleiben, davonkommen; Man wollte Sie verhaften, aber ich konnte den Herren beweisen, dass es vorteilhafter ist, Sie u. zu lassen (Bieler, Mädchenkrieg 346); sie gelangte u. (ungehindert) über die Grenze.
Universal-Lexikon. 2012.
См. также в других словарях:
Ungeschoren — Ungeschoren, adj. et adv. nicht geschoren, in den niedrigen Sprecharten als ein Nebenwort auch im figürlichen Verstande. Jemanden ungeschoren lassen, ihm keine unnöthige Mühe, Beschwerde und Bewegung verursachen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
ungeschoren — 1↑ scheren … Das Herkunftswörterbuch
ungeschoren — Jemanden ungeschoren lassen: einen unangefochten, unangetastet lassen; hängt wohl kaum mit der germanischen Strafe des schimpflichen Haarabschneidens zusammen. Auch lassen sich keine Belege aus mittelhochdeutscher Zeit erbringen. Als Erklärung… … Das Wörterbuch der Idiome
ungeschoren — 1. mit Winterfell, nicht geschoren. 2. nicht betroffen, unbeanstandet, unbehelligt, unbehindert, ungehindert; (salopp): unbeleckt. * * * ungeschoren:1.⇨ungestört–2.u.bleiben:⇨straffrei;nichtu.bleiben:⇨Schaden(5) ungeschoren→unbehindert … Das Wörterbuch der Synonyme
ungeschoren — ụn·ge·scho·ren Adj; meist in ungeschoren bleiben; (noch einmal) ungeschoren davonkommen bei etwas Glück haben und ohne Schaden oder Strafe bleiben … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Ungeschoren — 1. Kann man mich denn nicht ungeschoren lassen, sagte der Krämer, als ihn die Gläubiger mahnten. Holl.: Het is toch wonder, dat men mij niet ongemoeid kan laten, zei de bankeroetier, en zijne crediteuren maanden hunne in. (Harrebomée, II, 489a.)… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
ungeschoren — ungeschorre … Kölsch Dialekt Lexikon
ungeschoren — ụn|ge|scho|ren … Die deutsche Rechtschreibung
Ungeschoren bleiben \(auch: davonkommen\) — Ungeschoren bleiben (auch: davonkommen); jemanden ungeschoren lassen Diese Wendungen beziehen sich in ihrer Bildlichkeit wohl auf die Schafschur. Wer ungeschoren bleibt, erleidet keinen Nachteil, Schaden: In der großen Wirtschaftskrise sind nur … Universal-Lexikon
ungeschoren davonkommen — ungestraft davonkommen … Universal-Lexikon